Die Quartierzeitung „Der Wulchechratzer“
Der Wulchechratzer liefert alle wichtigen Informationen zu Bethlehem und dem Stadtteil 6 zu Ihnen nach Hause. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Gratiszeitungen ist unser Blatt ein offizielles Organ der Quartiervereine, Kirchen und sozialen Einrichtungen in Bern-Bethlehem. Mit einer Auflage von 8000 Exemplaren beliefern wir alle Haushalte in Bern-Bethlehem und halten das Quartier auf dem Laufenden.
Sie finden bei uns aber auch eine Plattform für Ihre eigenen Anliegen. Vereine, Organisationen, Firmen und Privatpersonen gleichermassen können sich gerne an uns wenden, wenn sie ein Projekt, einen Anlass, ein Fussballturnier oder ein Quartierfest bekannt machen möchten, redaktionelle Texte sind kostenlos. Auch Leserbriefe oder eine Anfrage an unseren Briefkastenonkel Housi stehen Ihnen offen.
wulchechratzer@tscharni.ch
Tel: 031 991 70 55

Neue Preise und in Farbe
Seit 1963 existiert der Wulchechratzer in seiner einzigartigen Form. Das bewährte Hochformat bleibt erhalten, doch wir nehmen einige Anpassungen am Layout vor. Die grösste Neuerung: Ab August 2025 erscheint die Quartierzeitung in Farbe! Darüber hinaus optimieren wir das Schriftbild, sodass die Zeitung lockerer und leichter lesbar wird.
Neue Tarife ab August
Auch die Insertionstarife passen wir leicht an – die letzte Anpassung liegt über zwölf Jahre zurück. Die Kosten für Schwarz-Weiss-Inserate steigen geringfügig. Gleichzeitig bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, gegen einen kleinen Aufpreis farbige Inserate zu schalten.
Im Anhang finden Sie die aktualisierte Preisliste, gültig ab der August-Ausgabe. Sie werden sehen: Im Vergleich zu anderen Printmedien bleiben unsere Inserate äusserst preiswert.
Falls Sie weiterhin Inserate bei uns schalten möchten, freuen wir uns sehr! Falls Sie nichts unternehmen, würden wir Ihr bestehendes Inserat weiterhin in Schwarz-Weiss publizieren. Möchten Sie jedoch ein farbiges Inserat nutzen, kontaktieren Sie uns bitte.
Inserieren im Wulchechratzer
Die Wirksamkeit von Inseraten wird oft unterschätzt, da der Erfolg sich selten nach einer einzigen Publikation messen lässt. Um ein Geschäft oder ein Angebot langfristig bekannt zu machen, empfiehlt es sich, regelmässig zu inserieren – so kann sich Ihre Werbung in den Köpfen der Leserinnen und Leser verankern. Lieber in jeder Ausgabe ein kleines Inserat als einmalig ein grosses und teures.
Wenn Sie für einen spezifischen Anlass werben möchten, empfehlen wir, ein grösseres Inserat mit Bild 1–2 Ausgaben vor dem Ereignis zu schalten. So fällt es den Leserinnen und Lesern besonders ins Auge. Redaktionelle Texte bleiben weiterhin kostenfrei.
Leserfotos von Bethlehem
Leider eignen sich viele wunderbare Schnappschüsse, welche wir von unserer Leserschaft erhalten, nicht, um in der gedruckten Wulchechratzer-Ausgabe gebührend gewürdigt zu werden. In Schwarzweiss geht die Wirkung zu sehr verloren. Trotzdem möchten wir sie euch nicht vorenthalten:
Haben auch Sie tolle Fotos aus dem quartier? Gerne können Sie diese an wulchechratzer@tscharni.ch senden.
Kontakt und Redaktion
Gemeinnütziges und unabhängiges Quartierblatt von Bethlehem, Waldmannstr. 17a, Postfach 379, 3027 Bern, wulchechratzer@tscharni.ch Auflage: 8’000.
Redaktion und Herstellung
Bruno Bucheli, Marcel Knöri, Christian Koch, Tom Lang, Nadia Maeder, Erich Ryter, Ursula Wermuth.
Herausgeber
Quartierzentrum im Tscharnergut im Auftrag der Quartiervereine Bethlehemacker, Eymatt, Gäbelbach, Holenacker, Riedernrain, Untermatt, und Tscharnergut.
Kontaktadresse
Der Wulchechratzer
Quartierblatt von Bethlehem
Waldmannstrasse 17a
Postfach 379
3027 Bern-Bethlehem
031 991 70 55
wulchechratzer@tscharni.ch
Postcheckkonto
IBAN: CH47 0900 0000 3003 1003 9, «Der Wulchechratzer», 3027 Bern
Druck
Druckerei Hofer Bümpliz AG, Buchdruckerweg 20, Postfach, 3018 Bern