Die Quartierzeitung „Der Wulchechratzer“
Der Wulchechratzer liefert alle wichtigen Informationen zu Bethlehem und dem Stadtteil 6 zu Ihnen nach Hause. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Gratiszeitungen ist unser Blatt ein offizielles Organ der Quartiervereine, Kirchen und sozialen Einrichtungen in Bern-Bethlehem. Mit einer Auflage von 7800 Exemplaren beliefern wir alle Haushalte in Bern-Bethlehem und halten das Quartier auf dem Laufenden.
Sie finden bei uns aber auch eine Plattform für Ihre eigenen Anliegen. Vereine, Organisationen, Firmen und Privatpersonen gleichermassen können sich gerne an uns wenden, wenn sie ein Projekt, einen Anlass, ein Fussballturnier oder ein Quartierfest bekannt machen möchten, redaktionelle Texte sind kostenlos. Auch Leserbriefe oder eine Anfrage an unseren Briefkastenonkel Housi stehen Ihnen offen.
wulchechratzer@tscharni.ch
Tel: 031 991 70 55
Chefredaktor: Otto Wenger

Der aktuelle Wulchechratzer
Der nächste Wulchechratzer…
…erscheint am 28. Januar, Redaktionsschluss ist der 21. Januar um 10 Uhr.
Die aktuellen Termine und Bedingungen
Leserfotos von Bethlehem
Leider eignen sich viele wunderbare Schnappschüsse nicht, um in der gedruckten Wulchechratzer-Ausgabe gebührend gewürdigt zu werden, in Schwarzweiss geht die Wirkung verloren. Trotzdem möchten wir sie euch nicht vorenthalten:
Haben auch Sie tolle Fotos aus dem quartier? Gerne können Sie diese an wulchechratzer@tscharni.ch senden.
Das «Wulchi-Räzel» aus der Wulchechratzer-Ausgabe 12-2020
Kreuzworträtsel sind langweilig? Nicht das von einem unserer Redakteuren handgefertigete «Wulchi-Räzel». Die Lösung ergibt sich aus den grauen Feldern waagrecht fortlaufend. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir zwei Gutscheine für je eine Tageskarte Gemeinde. Senden Sie das Lösungswort an bis spätestens 20. Januar an wulchechratzer@tscharni.ch.
Das «Wulchi-Räzel» aus der Wulchechratzer-Ausgabe 6/7-2020
Kreuzworträtsel sind langweilig? Nicht das von einem unserer Redakteuren handgefertigete «Wulchi-Räzel». Die Lösung ergibt sich aus den grauen Feldern waagrecht fortlaufend. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir zwei Gutscheine für je eine Tageskarte Gemeinde. Senden Sie das Lösungswort an bis spätestens 12. August an wulchechratzer@tscharni.ch.
Das Schachproblem
Aus dem Wulchechratzer Nummer 5/2020; Weiss zieht, Matt in 2 Zügen. Ganz einfach oder? (Anklicken für grössere Ansicht)
–
Das «Wulchi-Räzel»aus der Wulchechratzer-Ausgabe 4-2020
Kreuzworträtsel sind langweilig? Nicht das «Wulchi-Räzel» aus der Ausgabe Nummer 4/2020. Nur wer um die Ecke denken kann, kann dieses «Räzel» lösen. Räzeln Sie mit!
Das Archiv des Wulchechratzers
für die letzten paar Jahre.
Kontakt und Redaktion
Gemeinnütziges und unabhängiges Quartierblatt von Bethlehem, Waldmannstr. 17a, Postfach 379, 3027 Bern, wulchechratzer@tscharni.ch Auflage: 7800.
Redaktion und Herstellung
Simon Lieberherr, Marcel Knöri, Christian Koch, Annkathrin Kopp, Nadia Maeder, Peter Muster, Erich Ryter, Otto Wenger, Ursula Wermuth.
Herausgeber
Quartierzentrum im Tscharnergut im Auftrag der Quartiervereine Bethlehemacker, Eymatt, Gäbelbach, Holenacker, Untermatt, und Tscharnergut.
Kontaktadresse
Der WulcheChratzer
Quartierblatt von Bethlehem
Waldmannstrasse 17a
Postfach 379
3027 Bern-Bethlehem
031 991 70 55
wulchechratzer@tscharni.ch
Postcheckkonto
PC: 30-31003-9, «Der WulcheChratzer»
Druck
Druckerei Hofer Bümpliz AG, Buchdruckerweg 20, Postfach, 3018 Bern
Redaktions- und Insertionsschluss:
3. Donnerstag im Monat (10 Uhr). (Ausnahmen möglich: siehe Termine)
Erscheinungsdatum:
4. Donnerstag im Monat. (Ausnahmen möglich: siehe Termine)