Der Glockenturm im Tscharnergut
Seit Ende Oktober 2022 spielt der Glockenturm Tscharnergut nach einer Sanierung wieder seine Melodien. Ein lange währendes Geschenk an das Quartier.
Wie alle guten Geschichten beginnt auch diese mit einem kleinen Wunder. Nachdem das Tscharnergut Anfang der 1960er-Jahre erbaut wird, beschliesst das Architektenteam rund um Hans Hartmann, dem Quartier einen Glockenturm zu schenken. Eine Tradition aus den Niederlanden, woher einer der Architekten stammt. Ein Geschenk, das rasch angenommen wird, denn es gibt dem Quartier etwas, das ihm bisher fehlt: ein Identifikationsmerkmal!

Ihre Lieder auf dem Glockspiel?
Neben Rolf Moser, der sich im Glockenturm-Team insbesondere um den technischen Unterhalt kümmert, sind Jana Zbinden und Simon Rumo für die musikalischen Aufgaben zuständig. Haben Sie einen Liederwunsch für den Glockenturm? Wir freuen uns auf Ihre Eingabe: glockenspiel@tscharni.ch oder an der Informationsstelle im Quartierzentrum im Tscharnergut.

Infos zum Glockenturm
Gebaut | 1964 |
Gebaut von | Hans Hartmann |
Glockenturmhöhe | 36,1m |
Kugeldurchmesser | 1,8m |
Stern Spannweite | 2,2m |
Anzahl Glocken | 18 |
Durchmesser der Glocken | 33 – 77 cm |
Gewicht der Glocken | 20 – 261 kg |
Anzahl verschiedene Melodien mit Lochkarte | 100 |
Digitalisiert | 2022 |