Soziale Projekte, Aktionen und Veranstaltungen

Das Ziel des Quartierzentrums im Tscharnergut ist, ein lebendiges Bethlehem und darin ein gutes und soziales Miteinander zu schaffen. Das Quartierzentrum im Tscharnergut initiiert und unterstützt verschiedene Projekte und Aktionen mit diesem Ziel. Viele dieser Projekte und Aktionen sind bereits in den jeweiligen Bereichen und Unterseiten wie z.B. Café Tscharni  zu finden. Im Hintergrund läuft aber noch viel mehr, was die Lebensqualität im Quartier fördern und erhalten soll. Eine kleine Auswahl , sowie Impressionen früherer Aktionen und Veranstaltungen stellen wir Ihnen hier vor.

Quartierzentrum im Tscharnergut

Waldmannstr. 17a

Postfach 379

3027 Bern

info@tscharni.ch

031 991 70 55

Café Tscharni

Mo-Fr 8.30-18 Uhr

Take-Away und Lieferservice, 11.30-14 Uhr

Informationsstelle

Mo-Fr 12-18 Uhr

Werkstatt

Sa 10-18 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung 031 991 70 56


Oft gesucht

Menu (PDF): Deutsch

Tageskarten SBB

Aktuelle soziale Projekte, Aktionen und Veranstaltungen

Impfung und Infos bei Kaffee & Gipfeli

Corona beschäftigt uns weiterhin und auch das Thema Impfen ist nach wie vor aktuell. Deshalb gibt es bald wieder die Möglichkeit, sich gratis und ohne Voranmeldung im Quartierzentrum im Tscharnergut impfen zu lassen: Am Mittwoch, den 25. Januar ist von 9–18 Uhr das mobile Impfteam von xana und dem SRK Kanton Bern vor Ort. Es werden alle Impfungen von der 1. bis zur 4. Impfung angeboten. Geimpft wird mit einem der mRNA-Impfstoffe. Das Angebot richtet sich an Personen, die sich impfen lassen möchten. Insbesondere wollen wir Personen einladen, die andere Impforte nur schwer erreichen können oder zusätzliche Informationen zur Impfung erhalten möchten. Es stehen Informationsmaterialien in vielen verschie-denen Sprachen zur Verfügung. Diese können auch auch via Handy per QR Code direkt auf das eigene Mobilgerät runtergeladen werden. Ebenfalls beantwortet das medi-zinische Fachpersonal von xana gerne Ihre Fragen. Gratis offeriert werden zudem Kaffee und Gipfeli für alle, die sich vor Ort impfen lassen. In diesem Sinne: En Guete, wir freuen uns auf Sie! Sofern vorhanden bitte Ausweis und Krankenkassenkarte mitbringen.

Für alle, die am 25.Januar verhindert sind: Das mobile Impfteam ist am 21. Januar auf dem Platz vor dem Westside (Gilberte-de-Courgenay-Platz, 10–15 Uhr), am 28. Januar am Europaplatz (9–13 Uhr) und am 2.Februar im Bachmätteli (15–19 Uhr) vor Ort. da

Flyer (PDF)

Seniorenrat Bethlehem

Der Seniorenrat Bethlehem wird geführt und getragen von Rentnerinnen und Rentnern aus den verschiedenen Quartieren Bethlehems. In den halbjährlichen Sitzungen werden Anliegen und Wünsche sowie Mängel und Probleme im öffentlichen Bereich aufgegriffen. Der Rat versteht sich als Forum, der älteren Bevölkerung, der lösungsorientierte, konkrete Vorschläge erarbeitet und – wenn nötig den Kontakt zu den zuständigen Behörden aufnimmt. Zu den Sitzungen werden oft Fachpersonen oder Vertreter von Institutionen eingeladen um gemeinsam bestmögliche Lösungen zu finden. Wir sind durch 2 Personen im Seniorenrat der Stadt Bern vertreten. So können unsere Anliegen dort direkt eingebracht werden. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, sind Sie herzlich eingeladen, an einem Treffen unverbindlich teilzunehmen.

Café Social

Jeden 4. Donnerstag im Monat im Café Tscharni jeweils ab 12 Uhr. Es treffen sich Leute aus Gemeinwesenarbeit, Sozialarbeit, Kinder- und Jugendarbeit, Schule, Kinder-gärten, Tagesheimen, Kindertagesstätten und andere, die im Berner Westen im sozialen Bereich arbeiten. Das Café Social ist ein Treffpunkt…

  • um einander im Berner Westen besser kennenzulernen,
  • für den informellen Austausch  – um einander Ressourcen zugänglich zu machen
  •  zum Flugi Verteilen
  • zu spontanen Diskussionen o.ä

Für allfällige Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Otto Wenger, Quartierzentrum im Tscharnergut, 031 991 70 55, otto.wenger@tscharni.ch

Daten Cafe Social 2023 (PDF)