Tscharni-Garten
Im Tscharnergut entsteht zwischen dem Hochhaus Waldmannstrasse 45 und dem Kindertreff ein grosser Quartiergarten: Der Tscharni-Garten! Ein Garten für alle im Quartier. Am sonnigsten Fleck im Quartier wird diesen Frühling im Freiland und in einem Gewächshaus Gemüse angebaut. Die Leitung und den Anbauplan übernimmt Simon Oberholzer, ein ausgebildeter Agronom aus dem Quartier. Das Gärtnern, Anpflanzen, Pflegen und Ernten übernehmen alle, die
mitmachen wollen.

Das Projekt ist nach den erfolgten Abklärungen und erfolgreicher Finanzierung gestartet und die Beete wurden mit zusätzlichem Humus vorbereitet und auch der Folientunnel steht. Schon einiges wurde gesetzt, so zum Beispiel Fenchel, Bundzwiebeln Kopfsalat, Kohlrabi aber auch Blumen. Auf der Tunnelseite wurde ein zusätzliches kleines Beet angelegt, das vor allem der Kindertreff nutzen kann. Vorraussichtlich mit Erdbeeren, weiter geplant sind aber auch Zucchetti, Basilikum, Tomaten, Auberginen, Pepperoni, Chili.
Mitmachen?
Willst auch du mithelfen?
Es müssen noch Bundzwiebeln gesetzt und sonst die üblichen Arbeiten wie Tomaten ausbrechen, aufbinden, jäten, etc. gesetzt werden. Zu Ernten gibt es ja auch einiges. Melde dich im Quartierzentrum im Tscharnergut über info@tscharni.ch oder 031 991 70 55 oder komm jeweils am Samstag direkt zum Tscharni-Garten. Aufgrund der Temperaturen im Sommer, werden wir uns bis Ende August jeweils ab 9 Uhr treffen, anschliessend wieder ab 14 Uhr.
Informiert bleiben?
Melden Sie sich bei unserem Tscharni-Garten-Chat an:
Sponsoren
Wir danken herzlich folgenden Organisationen, die das Projekt mit einer finanziellen Unterstützung ermöglicht haben:
- Quartierverein Bethlehemacker